Kleine Sauna Etikette: so profitieren Sie am meisten vom Saunagang

Die positiven Effekte der Sauna: Saunieren ist gesund!

Frauen sprechen am Poolrand
Abkühlung zwischen den Saunagängen im Sauna Garten Eden

Dass Saunieren die Gesundheit fördert, ist den meisten bekannt. Doch wie wirkt sich das Saunieren genau aus? Die gesundheitsfördernde Wirkung regelmäßiger Saunagänge wird durch die Erhöhung der Körpertemperatur – vergleichbar mit einem "künstlichen Fieber" – hervorgerufen. Das Wechselspiel aus Wärme und Abkühlung führt zu vielschichtigen Stoffwechselaktivierungen. So wird einerseits das Immunsystem stimuliert und andererseits die Durchblutung und die Regeneration verschiedener Hautschichten gefördert. Regelmäßige Saunageher erkranken aufgrund der gesteigerten Abwehrkräfte nachweislich weniger an banalen Infekten oder Erkältungskrankheiten. Saunieren trainiert das Herz-Kreislaufsystem und verbessert die Durchblutung.

Sie sehen: Wer die Sauna auf die richtige Art genießt wird viele positive Auswirkungen auf sein Wohlbefinden erzielen!

Saunieren macht schön und fördert körperliches Wohlbefinden

Saunieren ist weiters auch noch ein perfektes Anti-Aging-Mittel, denn es entschlackt nicht nur, sondern wirkt auch der Hautalterung entgegen. Aber auch die Regeneration der Muskulatur ist ein wesentlicher Aspekt. Dies hilft nicht nur Stress abzubauen, sondern auch die Stressresistenz zu erhöhen und damit das Wohlbefinden enorm zu steigern. Um diese positiven Effekte zu erzielen, ist es allerdings auch wichtig, richtig zu saunieren.

Richtig Saunieren: so geht's

Nur wer regelmäßig sauniert, genießt die volle Wirkung auf die Gesundheit. Idealerweise nimmt man sich einmal pro Woche Zeit für einen Saunagang. Mit drei Durchgängen plus Ruhephasen dauert ein Saunabesuch schon einmal rund drei Stunden. Dabei ist das Wechselspiel zwischen Hitze und Kälte entscheidend für das Ergebnis. Die Sauna ist zwar ein Schwitzbad, aber erst die Abkühlung des Körpers bewirkt die positiven gesundheitlichen Effekte.

Saunaregeln - Wie verhält man sich in der Sauna?

Leute entspannen in der Sauna
Saunieren macht schön und fördert die Gesundheit

Egal ob Saunaprofi oder -anfänger: Um ein wirklich erholsames und gesundes Ergebnis zu erzielen, sollten einige Grundregeln beachtet werden.

  • Gehen Sie nicht hungrig oder mit vollem Magen in die Sauna.
  • Vor Beginn des Saunagangs gründlich duschen und gut abtrocknen. Ist die Haut noch feucht, muss zuerst das Wasser verdunsten bevor die Schweißproduktion einsetzt.
  • Hygiene ist wichtig! Achten Sie darauf, dass Sie in der Sauna immer komplett auf dem Handtuch sitzen bzw. liegen und dass Ihr Schweiß nicht auf das Holz tropft.
  • Der Saunagang dauert etwa 8 bis maximal 15 Minuten. Anfangs lieber weiter unten sitzen. Warme Luft steigt bekanntlich auf und damit ist es in den unteren Reihen nicht ganz so heiß.
  • Nach dem Saunieren beginnt die erste Abkühlungsphase an der frischen Luft, um die Lungen wieder mit Sauerstoff zu versorgen. Dies hilft dem Kreislauf sich an die nun niedrigere Temperatur zu gewöhnen.
  • Die zweite Abkühlungsphase beinhaltet dann Kaltwasserbecken oder das Duschen mit kaltem Wasser und eventuell Kneipp-Anwendungen. Tipp: Fangen sie an den Extremitäten an und kühlen dann erst den Rumpf. Oder Sie nutzen ganz einfach unsere exklusive Schneesauna um Ihren Körper wieder ganz schonend auf Normaltemperatur zu bringen. Die Phase der Abkühlung sollte mindestens so lange dauern wie der Aufenthalt in der Saunakabine.
  • Nach den Abkühlungsphasen beginnt die Ruhephase von ca. 30 bis 60 Minuten bevor es zum nächsten Aufguss geht. Mehr als drei Saunagänge erhöhen übrigens nicht den gesundheitlichen Wert.

Tipp: Ein Saunabad bereitet Sie übrigens optimal auf eine wohltuende Massage in unserem exklusiven AVITA PREMIUM Spa vor.

Sauna-Tipps und Wissenswertes für Ihren optimalen Sauna-Aufenthalt

  • Badeschuhe

Für den Saunabesuch empfiehlt es sich, sich aus hygienischen Gründen mit Badeschuhen auszustatten. Diese verhindern außerdem zwischen den Saunagängen ein Auskühlen der Füße. Auch aus Gründen der Sicherheit sind Badeschuhe empfehlenswert, da sie die Rutschgefahr an den Becken und Duschen deutlich mindern. Allerdings nimmt man die Schuhe nicht mit in die Sauna, sondern lässt sie davor stehen. Denn zum einen bergen Badeschuhe ein gewisses Unfallrisiko beim Besteigen der Saunabänke, zum anderen können unter der Hitzeeinwirkung sogenannte Weichmacher aus dem Kunststoffschuhen austreten.

  • Handtuch

Aus hygienischen Gründen bitten wir Sie darum, in den Saunakabinen ein entsprechend großes Handtuch zu benutzen, um komplett darauf sitzen oder liegen zu können. Auch Ihre Füße sollten Sie darauf platzieren. Aus dem gleichen Grund sollten die Liegen ausschließlich mit einem Handtuch genutzt werden. Ein Handtuch ist also Pflicht im Sauna Garten Eden – nicht nur zum Abtrocknen.

  • Persönliches Wohlbefinden

Die wichtigste Regel bei Saunieren ist, nichts zu tun, wobei man sich unwohl oder Peinlich berührt fühlt oder sich andere unwohl fühlen könnten. Das persönliche Wohlbefinden dient aber auch als natürlicher Gradmesser für die Anzahl und Dauer der Saunagänge. Schwindel und Unwohlsein sind ein starkes Signal, die Kabine zu verlassen und sich abzukühlen oder etwas zu trinken.

  • Saunaduft

Was wäre ein Saunaaufguss ohne Aufgussduft? Verschiedene Düfte können den Aufenthalt in der Sauna entscheidend prägen. Die Saunadüfte im AVITA Resort setzen sich aus qualitativ hochwertigen Ölen zusammen und werden von unseren Saunameistern sorgfältig ausgewählt. Das Aufschütten von Spirituosen, stark riechenden Essenzen oder brennbarer Aufgusskonzentrate auf die Öfen ist streng verboten und kann zu Saunabränden führen.

  • Saunameister

Unsere SaunameisterInnen sind genau das, was der Name verspricht - Meister ihres Faches. Jahrelange Erfahrung und Begeisterung für den Beruf sind nur einige der vielen Dinge, die unsere kompetenten Mitarbeiter ausmachen.

  • Trinken

Wichtig ist, dass Sie Ihren Körper nach dem Saunieren wieder mit reichlich Flüssigkeit versorgen. Der ideale Durstlöscher während bzw. nach dem Saunabesuch ist Mineralwasser, verdünnte Säfte oder auch alkoholfreies Bier. Alkohol wiederum verhindert den wichtigsten medizinischen Effekt des Saunierens: Das Gefäßtraining. Optimal ist es, seinen Wasserhaushalt vor dem Saunieren auszugleichen und dann möglichst erst am Ende des Saunabesuchs wieder ausreichend zu trinken. Der Körper holt sich beim Schwitzen die Flüssigkeit dann nämlich nicht aus der Mineralwasserflasche, was den Entgiftungseffekt schmälern würde, sondern aus dem Körper selbst. Jedoch gilt auch hier als oberstes Gebot auf seinen Körper zu hören!

Saunieren in einer der schönsten Saunalandschaft in Österreich

In der AVITA Saunalandschaft wird das Saunieren zum abwechslungsreichen Vergnügen – da gönnt man sich gerne mehr als einmal ein Hitzebad. Verschiedene Saunen, sinnliche Effekte und erlebnisreich gestaltete Aufgüsse werden jeden zum Saunaliebhaber machen! Probieren Sie es aus und kommen Sie in die AVITA Therme. Möchten Sie einen Wellnessurlaub bei uns verbringen, dann geht es hier zur Zimmeranfrage.

DAS AVITA RESORT IM ÜBERBLICK

Übersichtskarte/overview map AVITA Resort Übersichtskarte/overview map AVITA Resort Übersichtskarte/overview map AVITA Resort Übersichtskarte/overview map AVITA Resort

Thermenrezeption

Herzlich willkommen in der AVITA Therme, Ihrer kuscheligen Wohlfühltherme im Südburgenland!

Entspannungsbecken

Im wohlig-warmen Entspannungsbecken gelingt es ganz besonders gut den Alltag hinter sich zu lassen. Massagedüsen, Schwallbrausen, Nackenduschen, Bodensprudel und Sprudelliegen helfen dabei.

Erlebnisbecken

Eingebettet in den 1.200 m² großen Bio-Naturbadeteich, der freie Himmel über Ihnen und Massagedüsen im Wasser.

Kinderbecken

Badespaß ahoi! Im Kinderbecken der AVITA Therme werden Spaß und Vergnügen im nassen Element groß geschrieben.

Massagebecken

In unserem wohlig-warmen Massagebecken können Sie Ihren Körper von allen Verspannungen lösen, die der anstrengende Alltag mit sich bringt.

Bio-Naturbadeteich

Magische Momente erleben Sie am und im 1.200 m² großen Bio-Naturbadeteich - dem exklusiven Biotop im herrlichen Garten der AVITA Therme.

Relaxbecken

Abschalten auf auf höchstem Niveau! Besuchen Sie unser wunderbares Relaxbecken mit Panoramaverglasung und freiem Blick auf das Freilichtmuseum. Bodensprudel und Massagedüsen an der Wand sorgen für ein unvergessliches Wellness-Erlebnis.

Softbecken

Im Softbecken genießen Sie von Mitte April bis Ende September erfrischenden Badespaß unter freiem Himmel und können sich im exklusiven Umfeld der MEDITA-Lounge von der Schwallbrause so richtig verwöhnen lassen.

Sportbecken

Ihnen steht der Sinn nach Kraulen oder Rückenschwimmen? Dann ist unser 320 m2 großes Sportbecken mit einer Länge von 25 m genau das Richtige für Sie.

Sprudelbecken

Einen Whirlpool der ganz besonderen Art bietet unser unvergleichliches Sprudelbecken. Tausende Luftbläschen massieren sanft Ihren Körper, während Sie vom wohlig-warmen Wasser umhüllt werden.

Ruheraum Chill

Im lichtdurchfluteten Ruheraum „Chill“ entspannen Sie in sanft-sinnlichem Ambiente mit phänomenalem Blick auf das idyllische Biotop. Sinken Sie ein in die gemütlichen Liegen und lassen Sie den Alltag hinter sich.

Ruheraum Well

Im Ruheraum „Well“ begeistert der Blick ins Grüne und auf den Naturbadeteich, den Sie von den bequemen Liegen aus genießen. Entspannung pur!

Romantikgarten

Komfortable Hängematten, gemütliche Schwebeschaukeln und weitläufige, sattgrüne Liegeflächen – eingebettet ins Freilichtmuseum – bieten für jeden ein Lieblingsplätzchen.

AVITA Fitness Center

In unserem klimatisierten Fitness Center mit 200 m2 großem Trainingsbereich absolvieren Sie Ihre Sporteinheit in großzügigem Ambiente mit fantastischem Panorama vor Augen.

Avalon

Pilates, Faszientraining, Rückenfit, Yoga oder Mobilisationstraining: Im Gymnastikraum Avalon werden Körper und Geist bei verschiedenen Sportprogrammen aktiviert.

AVITA Shop

Was immer Sie für Ihren Aufenthalt in der AVITA Therme im Burgenland brauchen, der AVITA Shop ist Ihre Anlaufstelle.

MEDITA Thermenrestaurant

Mediterran und mit südländischem Flair präsentiert sich unser MEDITA Thermenrestaurant mit sonniger Panoramaterrasse. Genießen Sie knackige Salate, hausgemachte Pasta, leckere Steaks, gegrillten Fisch und vieles mehr.

MEDITA Lounge

Unsere MEDITA Lounge auf der Panoramaterrasse lädt zum Entspannen und Relaxen ein. Genießen Sie einen fruchtigen Cocktail oder ein erfrischendes Eis in den gemütlichen Lounge-Möbeln

AVITA Lady’s Spa

Im Wellnessbereich für Frauen können Sie sich ungezwungen bewegen und die Privatsphäre genießen. 4 Damensaunen, angenehme Rückzugsnischen, Wasserbetten und Aromadüfte lassen den Alltag endlich mal Alltag sein.

Sauna Garten Eden

Im Sauna Garten Eden eröffnet sich eine einzigartige Welt des Wohlfühlens für unbeschwertes Genießen. Genießen Sie die Sauna-Vielfalt: 16 Wohlfühlsaunen, wie z. B. Suhle, Seesauna, Darre, Bergwerksauna oder Kräuterdampfbad bereiten Saunaliebhabern ein himmlisches ...

AVITA PREMIUM Spa

im AVITA PREMIUM Spa-Bereich dürfen Sie sich einer ganz eigenen Welt ganzheitlicher Anwendungen hingeben, die Körper, Geist und Seele berühren. Exklusive Massagen, Gesichts- und Körperbehandlungen verschaffen Ihnen eine besondere Auszeit in Ihrem Wellnessurlaub.

Hotelrezeption

Während Ihres gesamten Aufenthaltes stehen Ihnen die Mitarbeiter im AVITA Resort zur Seite und unterstützen Sie bei jeglichen Anliegen rund um Ihren Urlaub in der sonnigen Thermenregion im Südburgenland.

AVITA Restaurant

Erleben Sie im AVITA Restaurant Gaumenfreuden auf höchstem Niveau. Sorgfältig ausgewählte Zutaten werden von unserem Küchenchef Martin Steinkellner und seinem Team raffiniert gewürzt und verführerisch zubereitet

Hotelgarten

Direkt vom AVITA Exklusiv Bereich erreichen Sie unseren Hotelgarten, der neben komfortablen Liegen auch gemütliche Hängematten zum Seele baumeln lassen bietet. Ein besonderer Platz exklusiv für unsere Hotelgäste: der Hotelgarten bietet viel Platz zum gemütlichen Entspannen, ...

AVITA Exklusiv

Der gediegene Wasser-, Sauna- und Ruhebereich AVITA Exklusiv steht mit seinem sinnlichen Ambiente ausschließlich Hotelgästen zur Verfügung.

Poolbar

Die Poolbar im Entspannungsbecken der AVITA Therme lockt zu einem gemütlichen Plausch und einem erfrischenden Getränk im wohlig warmen Thermalwasser.

Sonnenterrasse

Genießen Sie genussvolle Momente auf unserer großzügigen Sonnenterrasse mit wunderschönem Panoramablick. Vom Frühstück über den vitalen Mittagssnack bis zum gelassenen Tagesausklang.

Freecooking

Seien Sie live dabei und sehen Sie unseren Küchenmeistern bei der Zubereitung der Köstlichkeiten zu: unsere Schauküche "Free-Cooking" ist Unterhaltung und genussvolle Vorfreude zugleich.

Seminarraum Weitblick

Der modernst ausgestattete, multifunktionale Raum "Weitblick" mit 130 m² bietet viel Platz für Ideen. Ob für eine größere Gruppe oder abgeteilt in zwei Räume zu je 65 m² - wir finden die passende Variante für Ihr Seminar oder Ihr Meeting.

Uhudlersauna

Die Uhudlersauna ist eine Spezialität aus dem Südburgenland und ein Unikat im AVITA Resort. Sie sitzen quais direkt in einem Weinkeller und genießen ein finnisches Sauna-Erlebnis.

Schneesauna

Erleben Sie in unserer einzigartigen Schneesauna die Kältereize in einer neuen Dimension. Lassen Sie den Körper nach dem Saunagang wieder sanft abkühlen und bringen Sie ihn auf diese Weise zurück zur Normaltemperatur.

Seesauna

Die Wärme wird von einem speziellen Saunaofen aus Stein abgesondert. Zu bestimmten Zeiten werden hier unterschiedliche Spezialaufgüsse durchgeführt - Ein Erlebnis der besonderen Art.

schließen
Buchen & Anfrage Bestpreis Garantie