Erlebnisparadies Südburgenland, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
Erkunden Sie die Vielfalt und Schönheit der Region rund um Bad Tatzmannsdorf
Auch über Ihr Wellnessresort hinaus hat die Region eine ganze Menge zu bieten. Von idyllischen Weingärten über Burgen mit spannender Geschichte bis hin zu regionaler Kulinarik erwarten Sie zahlreiche Ausflugsziele und Sehenswertes rund um Bad Tatzmannsdorf. Einen Vorgeschmack auf die Highlights geben wir Ihnen gerne:
Erlebnisparadies Südburgenland: Genuss pur in Österreich
Regionalität von ihren köstlichsten Seiten lernen Sie im Erlebnisparadies Südburgenland kennen. Kerniges Bauernbrot, aromatische Fruchtsäfte und Spirituosen, saftiges Fleisch, hausgemachte Mehlspeisen, knackige Äpfel und noch vieles mehr: Unter der Dachmarke "Erlebnisparadies Südburgenland" präsentieren Produzenten, Unterkünfte und Ausflugsziele das Beste, was das Südburgenland zu bieten hat. Neben Verkostungen und Besichtigungen werden auch zahlreiche Workshops angeboten, die beispielsweise einladen, Schokolade herzustellen oder sein eigenes Brot zu backen.
Naturparks im Südburgenland
Mehrere Naturparks laden im Südburgenland zum Entdecken, Genießen, Erholen, Wandern und Rad fahren ein. Erkunden Sie herrliche Natur- und Kulturräume, die Sie die Vielfalt der Region Südburgenland erleben lassen.
Naturpark Weinidylle
Wiesen und Felder, Auwälder und Feuchtwiesen, lichte Hutweiden und alte Eichenhaine machen die Weinidylle, die gleichzeitig auch das Weinbaugebiet bezeichnet, zu einem reizvollen Stück Erde. Typisch sind außerdem die kleinstrukturierten Weingärten und die romantischen Kellergassen, die zum Weingenuss einladen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen das denkmalgeschützte Kellerviertel Heiligenbrunn, die Wallfahrtskirche Maria Weinberg, das Weinmuseum Moschendorf und das Steinmuseum am Csaterberg.
Naturpark Raab – Örsèg – Goricko

Im Dreiländereck Österreich – Ungarn – Slowenien gelegen treffen im Naturpark nicht nur verschiedene Sprachen und Kulturen, sondern auch vielfältige Landschaftsformen aufeinander. Die außergewöhnliche Natur lässt sich auf Themenwanderwegen am besten erkunden, kulinarische Spezialitäten wie Uhudler oder frisch gepresster Apfelsaft runden den Ausflug ab.
Naturpark Geschriebenstein-Írottkö
Grenzüberschreitend ist auch der Naturpark Geschriebenstein-Írottkö, der vor allem aus einem großen Waldgebiet rund um die höchste Erhebung des Burgenlands, den Geschriebenstein, besteht. Auf der Südseite des Naturparadieses findet sich eine reizvolle Natur- und Pflanzenwelt mit Streuobstwiesen, Trockenrasen, Weingärten und Obstkulturen.
Schlösser und Burgen im Südburgenland
Das Burgenland verfügt über zahlreiche Zeugen einer reichen und bewegten Vergangenheit. Zahlreiche der Schlösser und Burgen laden zu einem Streifzug durch die Geschichte ein. Hier eine Auswahl der Burgen in der Nähe von Bad Tatzmannsdorf:
Burg Bernstein
Burg Bernstein, die heute als Hotel betrieben wird, kann im Rahmen einer Führung (nach Voranmeldung) durch die herrlichen Gartenanlagen, den Rittersaal und die Kapelle besichtigt werden. Außerdem verfügt die Burg über ein einladendes Café mit Gastgarten im lauschigen Burghof.
Burg Schlaining
Als Sitz des österreichweit einzigartigen Zentrums der Friedensforschung und der Friedenslehre beherbergt Burg Schlaining unter anderem das Europäische Museum für Frieden. Anschaulich und pädagogisch wertvoll wird hier das Thema "Gewalt und Frieden" aufbereitet. Weitere Highlights sind der Bergfried, die Burgkapelle, der Rittersaal und der zur Grünanlage umgestaltete Burggraben.
Großer Beliebtheit erfreuen sich der Klangfrühling und der Klangherbst auf Burg Schlaining. Das Festival in der historischen Burgarena lockt seit vielen Jahren Musik- und Kulturbegeisterte nach Stadtschlaining.

Burg Güssing
Die älteste Burg des Burgenlandes thront auf einem erloschenen Vulkankegel im Stremtal bei Güssing und beherbergt heute in einem Teil der Hochburg ein Museum mit mehr als 5.000 Exponaten. Sehenswert ist außerdem der begehbare Glockenturm, der einen weitreichenden Blick bis in die pannonische Tiefebene eröffnet.
Burgenland Card
Machen Sie das meiste aus Ihrem Kultururlaub im Burgenland! Mit der Burgenland Card stehen Ihnen mehr als 200 Kulturangebote, Sehenswürdigkeiten, Natuerlebnisse und vieles mehr kostenlos oder erheblich vergünstigt offen.
Erfahren Sie mehr über die Card sowie die aktuellen Preise!
Die Burgenland Card können Sie direkt an unserer Thermenrezeption erwerben!
Haben Sie Fragen zur Region oder zum Angebot der AVITA Therme? Gerne steht Ihnen unser Hotelteam zur Verfügung. Lernen Sie das Südburgenland im Rahmen eines erholsamen Urlaubs im AVITA Resort kennen und senden Sie uns Ihre unverbindliche Zimmeranfrage!