Genussregion Burgenland
Entdecken Sie das kulinarische Burgenland

Das Südburgenland ist ein wahres Paradies für Genießer und Gourmet-Fans! Von kulinarischen Spezialitäten wie Äpfeln, Birnen, Weidegänsen und Moorochsen über eine große Kräutervielfalt bis hin zum kultigen Uhudler aus der Weinidylle spannt sich ein abwechslungsreicher Bogen. Begleiten Sie uns durch das Südburgenland:
Spezialitäten des Südburgenlandes
Mehrere Genussregionen haben sich im Burgenland herauskristallisiert. Das Südburgenland hat dabei seine ganz eigenen kulinarischen Besonderheiten zu bieten. In der Gegend rund um das "Apfeldorf" Kukmirn gedeihen verschiedene Obstsorten ganz wunderbar dank des besonderen Kleinklimas. Vor allem Tafeläpfel sind das Aushängeschild dieser Genussregion. Auch Weidegänse finden auf den Wiesenflächen des Südburgenlandes beste Bedingungen. In ca. 26 Wochen wachsen diese zu schmackhaften Martini-Gänsen heran. Eine weitere burgenländische Spezialität ist der Zickentaler Moorochse, der die Randzonen des Naturschutzgebiets "Auwiesen Zickenbachtal" beweidet. Hier tummeln sich Rinder der Rassen Galloway und Angus, die dank der besonders naturnahen Haltung ein feinfaseriges Fleisch mit zarter Fettmarmorierung liefern. Nicht zuletzt ist das Südburgenland auch für seine feinen Kräuter bekannt, die für Gewürze und Tees gezogen werden.
Weinidylle Südburgenland – kleinstrukturiert und einzigartig
Das Klima, die Landschaft und die Beschaffenheit der Böden im Südburgenland sind ganz speziell. Daher begeistern auch die hier erzeugten Weine mit einer besonderen Qualität. Auch wenn es flächenmäßig die kleinste Weinbauregion Österreichs ist, so kann die Weinidylle doch mit großen Weinen aufwarten. Diese Qualität und Einzigartigkeit wird auf dem nationalen und internationalen Markt hoch geschätzt.
Von den Urgesteinsböden rund um Rechnitz über den Eisenberg und den Deutsch-Schützener Weinberg bis in den Jennersdorfer Bezirk hinein reichen die Weingärten der Weinidylle Südburgenland. Während im Norden hauptsächlich weiße Trauben (Welschriesling, Grüner Veltliner, Weißburgunder) kultiviert werden, dominiert rund um Deutsch-Schützen und Eisenberg der Blaufränkisch als Rotwein. Am Csaterberg nahe Kohfidisch werden in schöner idyllischer Umgebung mit vielen Kellerstöckeln vor allem feine Weißweine gekeltert, die in einer Vinothek mit Steinmuseum verkostet werden können. Entlang der Pinkataler Weinstraße, vom Wintener Weinberg über den Kulmer und Gaaser Weinberg, sind wiederum edle mineralische und fruchtbetonte Tropfen zu finden.
Entdecken Sie die herrliche Umgebung bei Radtouren und lassen Sie sich von der Schönheit der Weinbauregion verzaubern!

Der Uhudler – ein reines Naturprodukt
Der Uhudler hat sich als eine echte südburgenländische Spezialität etabliert. Die zartrosa Weinspezialität zeichnet sich durch ihr intensives Bukett aus, das an Walderdbeeren oder schwarze Ribiseln erinnert.
Der Uhudler ist eigentlich aus einer Not heraus entstanden. Um 1860 führte ein großer Reblausbefall dazu, eine spezielle Selbstträger-Sorte aus Amerika einzuführen, die als einzige dem Schädling standhielt. Allerdings geriet der Uhudler in Verruf, weswegen Direktträgerweine ab den 30er Jahren verboten wurden. Erst 1992 durfte der Uhudler offiziell seine Wiederkehr feiern. Heute ist er beliebter denn je und aus den Trauben entstehen neben dem klassischen Wein auch Uhudler-Frizzante, Marmeladen und Tee.
Lassen Sie sich das Südburgenland schmecken und erkunden Sie die Region mit allen Sinnen. Die perfekte Mischung aus Genuss, Aktivität und Entspannung finden Sie im AVITA Resort in Bad Tatzmannsdorf. Gerne beantworten wir Ihre unverbindliche Anfrage!