Der Weg ist das Ziel!

Schritt für Schritt

Wanderdorf Bad Tatzmannsdorf

Wandergenuss auf höchstem Niveau: Bad Tatzmannsdorf startet in eine neue Ära

Bad Tatzmannsdorf, die größte Tourismus- und Kurgemeinde des Burgenlandes, wird offiziell Partnergemeinde von Österreichs Wanderdörfern – und das AVITA wird zertifizierter Wandergastgeber!

Beste Voraussetzungen für unvergessliche Wandererlebnisse
Das AVITA verbindet Naturgenuss mit erstklassigem Service und bietet alles, was das Wanderherz begehrt:

  • Direkter Einstieg ins Wanderwegenetz – Routen beginnen direkt vor der Haustür
  • Wanderstartplatz mit Übersichtskarte – alle Wege auf einen Blick
  • Wanderbibliothek – Inspiration und Infos für die nächste Tour
  • Schuhwaschplatz im Außenbereich – saubere Schuhe nach dem Abenteuer
  • Frühaufsteherfrühstück für Wanderer – perfekt gestärkt in den Tag starten
  • Wasch- und Trockenmöglichkeit für Wanderbekleidung – Komfort nach jeder Tour
  • Verleih von Rucksäcken, Nordic Walking-Stöcken & mehr – bestens ausgerüstet unterwegs
  • Regeneration deluxe – Tiefenentspannung im Thermalwasser, wohlige Wärme in den Saunen und regenerierende Massagen im Premium Spa

Wandern in Bad Tatzmannsdorf: Natur pur erleben

Mit über 300 Kilometern bestens beschilderter Wege zählt die Region zu den schönsten Wandergebieten Österreichs. Die Routen führen durch sanfte Hügel, idyllische Wälder und weite Wiesenlandschaften – mit spektakulären Aussichtspunkten und faszinierenden Sehenswürdigkeiten entlang des Weges.

Vielfältige Wanderwege für jedes Level

Ob genussvoller Spaziergang, ausgedehnte Tagestour oder sportliche Herausforderung – Bad Tatzmannsdorf bietet für jedes Tempo die perfekte Route. Entdecken Sie die schönsten Plätze der umliegenden Region und erleben Sie unvergessliche Natur- und Kulturerlebnisse in einer der unentdecktesten Regionen Österreichs.

Jetzt geführte Touren in Bad Tatzmannsdorf entdecken und loswandern:

Natur & Kultur

Friedensrundweg S21

Dieser reizvolle Rundwanderweg startet über die Glockenstraße und führt bis kurz vor den idyllisch gelegenen Waldteich. Entlang der markierten Strecke geht es durch weitläufige Wälder und sanfte Wiesenwege bis nach Drumling.

Weiter führt der Weg in die Friedensstadt Stadtschlaining, wo die imposante Friedensburg beeindruckt. An höher gelegenen Abschnitten eröffnen sich immer wieder atemberaubende Ausblicke bis zum Hochwechsel.

Der Rückweg verläuft größtenteils durch einen angenehm schattigen Waldweg und führt schließlich zurück zum Ausgangspunkt.

Highlights dieser Tour: Die Friedensburg Stadtschlaining, die evangelische und katholische Kirche, die jüdische Synagoge sowie Relikte des jüdischen Friedhofs.

Rundwanderweg

Neustiftrunde S25

Ein wunderschöner Rundwanderweg, der in Bad Tatzmannsdorf startet und entlang der malerischen Glockenstraße zum idyllischen Waldteich führt. Durch ausgedehnte Wälder und sanfte Wiesen geht es weiter bis nach Neustift. Der Rückweg verläuft über den Ortsteil Sulzriegel und den Kurpark zurück zum Ausgangspunkt.

Für eine genussvolle Pause empfiehlt sich eine Einkehr im Gasthaus Koller in Neustift bei Schlaining – hier gibt es durchgehend geöffnete Gastlichkeit ohne Ruhetag.

 

Burg in Sicht

Burgblickweg S22

Auf diesem rund 11 Kilometer langen Rundwanderweg begleitet die Friedensburg Schlaining immer wieder den Blick. Vor Schönau lohnt sich eine kurze Pause am Rastplatz – hier wartet eine traumhafte Panorama-Aussicht. Ein interaktives Fernglas bietet spannende Einblicke in die Umgebung.

Tipp: Ein Abstecher ins Keramikatelier von Petra Lindenbauer lohnt sich! Hier lassen sich handgefertigte Unikate entdecken – ein besonderes Erinnerungsstück zum Mitnehmen.

.

Bad Tatzmannsdorf

Dorfrundweg

Auf dem 3,2 Kilometer langen Dorfrundweg warten einige der schönsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen von Bad Tatzmannsdorf. Der Weg startet am Joseph-Haydn-Platz und führt durch den über 400 Jahre alten Kurpark, wo verschiedene Heilquellen entdeckt werden können.

Über die leicht ansteigende Bahnhofstraße geht es weiter zum Einstieg in den Bahntrassenweg, der direkt zur Aussichtsplattform führt. Von hier aus eröffnet sich ein faszinierender Blick über (fast) ganz Bad Tatzmannsdorf. Der Rückweg verläuft durch die Josef-Hölzel-Allee, weiter über die Kirchenstraße, und führt schließlich zurück zum Ausgangspunkt.

 

Auslastung 
Therme und 
Sauna bei %

AVITA Therme • Resort
Thermenplatz 1, A-7431 Bad Tatzmannsdorf

AVITA Therme • Resort
Thermenplatz 1
A-7431 Bad Tatzmannsdorf

Suche

AVITA Therme • Resort
Thermenplatz 1
A-7431 Bad Tatzmannsdorf

Auslastung
Therme und
Sauna bei %