Erlesene Weine im AVITA Thermenresort genießen
Wein aus dem Burgenland

Gastfreundschaft und Herzlichkeit gepaart mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller machen den Besuch im AVITA Restaurant zu einem Hochgenuss für alle Sinne! Passend zu unseren regionalen Köstlichkeiten setzen wir auch bei unseren erlesenen Weinen auf Qualität und Regionalität. Dazu bieten wir Ihnen nur das Beste aus unserer Heimat. Im Burgenland werden hervorragende Weine gekeltert, die die Küche im AVITA Resort perfekt begleiten. Neben bekannten Namen der heimischen Weinszene finden Sie auch junge, aufstrebende Winzer, welche mit großem Engagement und viel Leidenschaft an die Entwicklung Ihrer Weine herangehen, in unserer Weinkarte. Zur Auswahl stehen die besten Tropfen des Burgenlandes sowie ausgezeichnete österreichische Weine.
Burgenländische Weine – einzigartige Vielfalt und Qualität
Das kontinental-heiße pannonische Klima des südlichen Burgenlandes bringt sowohl hervorragende Rot- als auch Weißweine hervor, allen voran die Leitsorten Blaufränkisch und Welschriesling. Die im östlichsten Bundesland Österreichs gekelterten Rotweine gelten als die körperreichsten Vertreter. Während östlich des Neusiedlersees vor allem der Blaue Zweigelt sowie Blaufränkisch und Sankt Laurent gedeihen, zählt der Seewinkel zu den wenigen großen Süßweinhochburgen der Welt. Die hohe Luftfeuchtigkeit aufgrund der zahlreichen "Zicklacken" fördert die Bildung der Edelfäule, die große Beeren- und Trockenbeerenauslesen begünstigt. Das Ergebnis sind besonders qualitätsvoller Welschriesling, Chardonnay, Scheurebe und Traminer. Komplexe Weißweine entspringen etwa dem Osthang des Leithagebirges mit seinen Kalk- und Schieferböden.
Je nach Bodenbeschaffenheit der jeweiligen Region weist der Blaufränkisch aus dem Burgenland unterschiedliche Qualitäten auf. Auf den schwereren Lehmböden des Mittelburgenlandes und auch nördlich des Rosaliagebirges wachsen Sorten mit besonderer Fruchttiefe und Länge. Ganz im Süden bietet der Eisenberg mit seinem speziellen Boden und einem Hauch steirischer Frische im Klima dem Blaufränkisch beste Bedingungen für Rotweine von feinster Mineralik und unvergleichlicher Eleganz.
Besonders zeichnet sich die burgenländische Weinkultur durch den Pioniergeist der Winzer aus. So erreichten in den letzten Jahren auch Weine aus internationalen Rebsorten und Cuvées höchste Anerkennung. Seit dem ersten herkunftstypischen Wein, dem Mittelburgenland DAC (mit dem Jahrgang 2005) haben sich bisher auch der Leithaberg DAC und der Eisenberg DAC neu etabliert. Mit der Einführung des Neusiedlersee DAC im März 2012 schließt sich der Kreis der burgenländischen DAC-Familie.

Der Uhudler – eine einzigartige Spezialität
Im Südburgenland reift ein Wein, wie es ihn nur hier und sonst nirgends in Österreich gibt: der Uhudler. Im Aussehen ähnelt er einem hellen Rotwein oder Rosé, sein intensives Bukett erinnert an Walderdbeeren oder schwarze Ribiseln. Der Uhudler ist ein Direktträgerwein und stammt aus einer Rebe, die um 1860 aus Amerika eingeführt wurde und gegen die damalige Reblauspest resistent war. Ab den 1930er Jahren wurden Direktträgerweine allerdings verboten, sodass der Uhudler erst seit 1992 wieder offiziell erzeugt und verkauft werden darf.
Lassen Sie sich die einzigartige Weinvielfalt des Burgenlandes schmecken, von gehaltvollen Rotweinen über leichte Weißweine bis hin zum beerigen Uhudler – eine Spezialität des Südburgenlandes. Das AVITA Serviceteam steht Ihnen jederzeit zur Seite, um Ihnen den passenden Tropfen zu Ihrem Gericht zu empfehlen.
Haben Sie Lust bekommen auf einen Wellnessurlaub im AVITA Resort? Dann stellen Sie eine unverbindliche Anfrage an das Hotelteam!