Laufurlaub zum Wohlfühlen im Burgenland
Bad Tatzmannsdorf ist perfekt für Läufer: eigene Lauf- und Walkingarena

Auch im Urlaub in Bad Tatzmannsdorf soll niemand auf seinen Laufkomfort verzichten müssen. Daher ist es ein hoher Wert, Läufern und allen Bewegungshungrigen ein perfektes Umfeld und ein Top-Revier zu bieten. So wurde die Lauf- & Walkingarena Bad Tatzmannsdorf geboren, die sich an den Wünschen und Vorstellungen von Läuferinnen und Läufern orientiert und die besten Bedingungen zum genussvollen Laufen und Nordic Walking schafft.
Laufend relaxen!
Bad Tatzmannsdorf und seine Umgebung sind bei gemütlichen Joggern ebenso beliebt wie bei ambitionierten Langstreckenläufern. Perfekte Laufstrecken, Wellness und Entspannung – bei uns fehlt es an nichts. 371 km markierte Lauf-, Wander- und Walkingwege sowie diverse Laufparcours und Spezialbahnen stehen für Sie bereit. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – jeder findet die passende Strecke.
Direkt vom AVITA Resort aus können Sie das weitläufige Angebot der Lauf- und Walkingarena inklusive ihrer Speziallaufparcours nutzen. Die besten Lauf und Walkingrouten bzw. Joggingstrecken in Bad Tatzmannsdorf in der unmittelbaren Umgebung des AVITA Resorts für Sie im Überblick:
Laufstrecken mit Start direkt vor der AVITA Therme
- Laufstrecke L11 – Panoramalauf - 5,8 km
- Laufstrecke L12 – Höhenweg – 6,6 km
- Laufstrecke L13 – Wechselblick – 10,8 km
Laufstrecken mit Start beim Kurpark (ca. 300 m von der AVITA Therme entfernt)
- Laufstrecke L14 – Wendepunktstrecke – 5,7 km
- Laufstrecke L15 – Tschabachrunde – 12,2 km
- Laufstrecke L16 – Neustiftrunde – 9,6 km
Walking-/Wanderwege mit Start am Hauptplatz Bad Tatzmannsdorf (Josef Haydn Platz)
Spezialbahnen und Laufparcours

Die diversen Lauf- und Spezialbahnen, die in dieser Kombination einmalig für Österreich sind, lassen jedes Läuferherz höher schlagen und bieten für jeden das "Gewisse Etwas"
-
Finnenbahn im Kurpark (500 m) - für gelenkschonendes Laufen und Walken
Laufen oder Walken auf der Finnenbahn im Kurpark von Bad Tatzmannsdorf ist eine Wohltat für den Bewegungsapparat. Die Finnenbahn, im Norden Europas ein gern gelaufener Bodenbelag und ermöglicht durch ihren speziellen waldbodenähnlichen Aufbau ein gelenksschonendes Laufen oder Gehen. Für fortgeschrittene Läufer oder Walker bietet sich die Finnenbahn auch für regenerative Einheiten zur Erholung der Muskulatur, Sehnen und Gelenke in idealer Art und Weise an. -
Kunstrasenbahn (309 m) - für regeneratives Laufen oder Walken
Ganzjährig laufen auf dem wasserdurchlässigen Kunstrasenbelag, der im Untergrund mit Quarzsand gefüllt ist, vermittelt dem Benützer das Gefühl auf einem Naturrasen zu laufen. Egal, ob barfuß oder mit Schuhen gelaufen wird, die gelenksschonenden Eigenschaften dieser Bahn werden aufmerksam wahrgenommen. Die Bahn lädt Sie ein, sich während des Laufens ganz auf die Füße und Fußsohlen zu konzentrieren, wie weich Sie mit dem Fuß abrollen und wie leicht und locker Sie laufen. -
Sensomotorischer Barfußparcours (240 m) - für Barfußläufer auf unterschiedlichen Belägen
Auf unterschiedlichsten Bodenbelägen und Untergrundbeschaffenheiten barfuß zu laufen oder zu gehen stärkt nicht nur die Fußmuskulatur, sondern auch die Wahrnehmung. Sand, Kies- oder Finnboden, Schotter, Rasen, Waldboden oder Granulat wechseln einander ab. Langsam laufen und gehen, dabei genau auf das Abrollen der Füße achten.
Laufen und Walken im Urlaub
Unser Tipp: Laufen bei Sonnenaufgang
Noch vor dem Frühstück eine kleine Runde zu laufen und kurz im hauseigenen Natur-Badeteich oder im wohltuenden Thermalwasser zu entspannen, verleiht ein unbeschreibliches Gefühl, weckt ungeahnte Kräfte und lässt die erste Mahlzeit des Tages doppelt gut schmecken.
Österreichs erste Lauf- & Walkingarena in Bad Tatzmannsdorf
Im Jahr 2002 wurde die Lauf- & Walkingarena gegründet und gilt als die "Wiege des Nordic Walkings". Auf über 371 km Wander-, Nordic Walking- und Laufwegen lässt sich die Region bequem erkunden. Genießen Sie die weitläufigen Ausblicke in die Naturlandschaft des Südburgenlandes. Ein intelligentes Leitsystem informiert über den Schwierigkeitsgrad der Strecken und ermöglicht den Einstieg in die Lauf- & Walkingarena an zahlreichen Stellen. Ebenfalls einmalig in Österreich finden sich in der Arena Trainings- und Spezialparcours mit unterschiedlicher Oberflächenbeschaffenheit, die für Abwechslung sorgen und unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht werden.
Intelligentes Leitsystem für Orientierung beim Laufen
Ein intelligentes Leitsystem bringt Sie auf den richtigen Weg und informiert unterwegs über die zurückgelegte Wegstrecke, die Gesamtlänge des gewählten Laufweges den Schwierigkeitsgrad und bietet an zahlreichen Stellen den Einstieg in die Lauf- und Walkingarena.
Zur besseren Orientierung sind die Wander- & Walkingstrecken blau markiert und mit "W" gekennzeichnet, die Laufwege sind rot und mit einem "L" versehen. Das gesamte Wegenetz der Lauf- & Walkingarena finden Sie auf der Lauf- & Walkingkarte (Maßstab 1 : 35.000) mit Wegbeschreibungen, Kilometerangaben, Schwierigkeitsgrad und Darstellung der Höhenprofile. Die Karte ist um € 3,- in der Gästeinformation sowie auch an unserer Hotelrezeption erhältlich.
Weiters gibt es spezielle Orientierungs- Wander- und Laufkarten. Diese sind in der Gästeinformation Bad Tatzmannsdorf zum Preis von je € 1,50 erhältlich.
Vergnügen auf den Nordic Walking- und Laufstrecken das ganze Jahr über
Walken, Wandern, Joggen, Laufen – in der Lauf- und Walkingarena Bad Tatzmannsdorf kann man es das ganze Jahr über laufen lassen. Mit 300 Sonnentagen im Jahr und unserem milden pannonischen Klima, hat das Laufen bereits im Frühjahr enormen Reiz. Im Herbst lockt die Farbenvielfalt der Wälder auf die Lauf- & Walkingstrecken. Und nichts ist schöner, als im Winter auf gut geräumten Wegen durch die Winterlandschaft zu laufen, begleitet nur vom dampfenden Atem.
Laufend die Natur und die Ferienregion Südburgenland kennenlernen
Es ist schwierig das Südburgenland in einigen Sätzen zu beschreiben und noch schwieriger es an einem Tag abzulaufen. Zu viele Gesichter hat diese Region. Lernen Sie die sanft hügelige Landschaft rund um Bad Tatzmannsdorf beim Laufen im Burgenland kennen. Entdecken Sie laufend oder walkend die einzigartige Naturbühne des Südburgenlandes und genießen Sie Ruhe und Natur pur.
Durch eine Vernetzung der Wege und Strecken von Bad Tatzmannsdorf mit den Nachbargemeinden stehen Ihnen in dieser Region 138 km Laufwege und 233 km Wander-/Walkingwege zur Verfügung, die speziell für Läufer, Nordic Walker und Wanderer beschildert und klassifiziert wurden. Das Wegenetz der Lauf- & Walkingarena verbindet die Gemeinden Bad Tatzmannsdorf, Stadtschlaining, Mariasdorf, Oberwart, Oberschützen und Bernstein.
Keep on running – in der Lauf- und Walkingarena Bad Tatzmannsdorf.
Möchten Sie die Kombination von Aktivurlaub und Entspannung in der Therme genießen? Im AVITA Resort sind Sie dafür goldrichtig. Freuen Sie sich auf Ihren Urlaub und stellen Sie noch heute eine unverbindliche Anfrage!